FACHBEREICH MEDIZIN
Fachbereichsleiter
Bildungsangebote aus dem Fachbereich Medizin
Schulungsziel
Die Teilnehmenden lernen die Anwendung einer nicht-invasiven Beatmung im Kontext von Akut-, Notfall- und Intensivversorgung zu etablieren und anzupassen.
Schulungsinhalte
Die Teilnehmenden lernen in ihrem Anwendungskontext eine NIV zu etablieren, die Parameter unter Berücksichtigung des vorliegenden Krankheitsbildes anzupassen, spezielle Beatmungsmanöver durchzuführen, Rahmenbedingungen zu optimieren und geeignete Analgosedierungsstrategien zur Sicherung des NIV Erfolgs umzusetzen.
Im Rahmen eines digitalen Kurstages lernen die Teilnehmenden die Einflüsse anatomischer, physiologischer und pathophysiologischer Faktoren auf die NIV einzuschätzen und zu bewerten. Sie vertiefen ihr medizinisches Wissen und erlangen darüber hinaus Kenntnis über relevante pharmakologische Strategien – diese können sie an die aktuelle Behandlungssituation anpassen.
Die Schulungsinhalte beachten neben der Patientencompliance vor allem auch die persönlichen Grenzen und Erfahrungen der Anwender. Fallbasiert lernen sie die Blutgasanalyse und Kapnographie als Kontroll- und Steuerungswerkzeuge der NIV einzusetzen. Zusätzlich verschaffen sie sich einen Überblick über den Einsatz bildgebender Verfahren (bspw. der Sonographie zur Verlaufs- und Ergebniskontrolle).
Behandlungssituationen in denen eine NIV-Beatmung zum Einsatz kommt sind häufig komplex. Eine effektive Teamführung, gezielte Kommunikation und klares Aufgabenmanagement sind elementare Bestandteile der Patientensicherheit. Im Rahmen der Veranstaltung werden Aspekte dieser nicht-technischen Fertigkeiten gezielt adressiert.
Zielgruppe: Ärzte Ι Pflegefachkräfte Ι Notfallsanitäter
Dozenten: Prof. Dr. Harald Dormann Ι Sebastian Habicht Ι und weitere Kollegen
Umfang: 2 Tage (1 Präsenztag und 1 digitaler Kurstag)
Teilnahmegebühr: 420,00 €
Die Notwendigkeit einer medizinischen Ersteinschätzung in Notaufnahmen ist mittlerweile unbestritten und wird laut G-BA-Beschluss für alle an der Notfallversorgung teilnehmenden Kliniken vorgeschrieben. Auch in sog. Crowding Situationen muss eine medizinische Erstsichtung innerhalb von 10 Minuten gewährleistet werden. Die besondere Herausforderung ist es in einer Gruppe unselektierter Patienten, die sich mit unterschiedlichen Beschwerdebildern und verschiedensten zeitkritischen Erkrankungen vorstellen in kurzer Zeit Behandlungsdringlichkeiten zu definieren.
Lebensbedrohlich erkrankte Patienten oder zeitkritische Erkrankungen müssen zügig erkannt und behandelt werden. Patienten mit weniger dringlichen Beschwerden können auch längere Zeit ohne eine Verschlechterung ihrer Beschwerden auf ihre Behandlung warten. Diese Einteilung der Patienten kann jedoch nicht dem Zufall und nicht der zeitlichen Reihenfolge ihres Eintreffens überlassen werden. Um eine hochwertige medizinische Ersteinschätzung leisten zu können, bedarf es einer vailiderten und strukturierten Erstsichtungsmethodik.
Mit unserem ESI-TRAIN© Lehrgang bieten wir die Möglichkeit, die Anwendung des Emergency Severity Index (ESI) zu erlernen. Hierzu haben wir mit erfahrenen Instruktoren ein Seminar entwickelt, indem sowohl die theoretischen Grundlagen des ESI-Algorithmus, als auch die praktischen Fertigkeiten vermittelt werden.
Voraussetzungen:
Berufserfahrung als Gesundheits- und Krankenpfleger, MFA oder Arzt. Idealerweise verfügen Sie über mindestens eine zweijährige Berufserfahrung in einer Notaufnahme.
Zielgruppe: Ärzte Ι Pflegefachkräfte Ι MFA
Dozenten: ESI-Train Instruktorenteam
Umfang: 2 Tage
Teilnahmegebühr: 550,00 €
Wir bitten um Ihre Anmeldung per E-Mail unter: dagmar.bellof@klinikum-fuerth.de
Schulungsinhalte
Seltene notfallmedizinische Interventionen, die aber bei der Versorgung von Notfallpatienten lebensrettend sind, sollen im Rahmen eines Intensivseminars möglichst realitätsnah an anatomischen Präparaten geübt werden. Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Notfall- und Intensivmediziner, die ihre Fertigkeiten und Kenntnisse auf diesem Gebiet weiterentwickeln möchten.
Nach einer Einführung in die Thematik unter Vermittlung von Kenntnissen der Topographie als Grundvoraussetzung zur erfolgreichen Umsetzung der Interventionen werden unter fachkundiger Anleitung die Coniotimie, Tracheatomie, Perikardiozentese, Thoraxdrainagen und „damage control“ Szenarien dargestellt.
Im Rahmen einer abschließenden OSCE Prüfung können die gewonnenen Erkenntnisse dann angewandt und ein Zertifikat erworben werden.
Zielgruppe: Ärzte
Dozenten: Prof. Dr. Harald Dormann Ι Prof. Dr. Holger Rupprecht Ι Prof. Dr. W. L. Winfried Neuhuber
Umfang: 1 Tag
Teilnahmegebühr: 750,00 € (670,00 € Frühbucher)
Veranstaltungsort: Institut für funktionelle und klinische Anatomie Ι Friedrich-Alexander-Universität Ι Krankenhausstr. 9 Ι 91054 Erlangen
Schulungsinhalte
Seltene notfallmedizinische Interventionen, die aber bei der Versorgung von Notfallpatienten lebensrettend sind, sollen im Rahmen eines Intensivseminars möglichst realitätsnah an anatomischen Präparaten geübt werden. Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Notfall- und Intensivmediziner und Schockraumteams, die ihre Fertigkeiten und Kenntnisse auf diesem Gebiet weiterentwickeln möchten.
Nach einer Einführung in die Thematik – unter Vermittlung von Kenntnissen der Topographie als Grundvoraussetzung zur erfolgreichen Umsetzung der Interventionen – werden unter fachkundiger Anleitung die Coniotomie, Tracheatomie, Perikardiozentese, Thoraxdrainagen und „damage control“ Szenarien inklusive Clamshell Technik, Abdominal Packing, Blutungskontrolle und Beckenstabilisation bei stumpfen oder penetrierenden Thorax-, Abdominal- und Becken-Extremitäten Verletzungen dargestellt.
Im Rahmen einer abschließenden OSCE Prüfung können die gewonnenen Erkenntnisse dann angewandt und ein Zertifikat erworben werden.
Themenschwerpunkte
-
Notfallmedizinische Interventionen und „Damage Control Surgery“ Teil 2
Zielgruppe: Ärzte
Dozenten: Prof. Dr. Harald Dormann Ι Prof. Dr. Holger Rupprecht Ι Prof. Dr. W. L. Winfried Neuhuber
Umfang: 1 Tag
Teilnahmegebühr: 750,00 € (670,00 € Frühbucher)
Veranstaltungsort: Institut für funktionelle und klinische Anatomie Ι Friedrich-Alexander-Universität Ι Krankenhausstr. 9 Ι 91054 Erlangen
Schulungsziel
Die Teilnehmenden erlernen im Rahmen dieser Veranstaltung die erweiterte Versorgung von kritisch kranken Neugeborenen. Sie erhalten Kenntnis über spezifische Krankheitsbilder und deren Versorgungskonzepte. Die besonderen Bedürfnisse bei der Versorgung neonatologischer Patienten werden anhand einer Patientensimulation dargestellt. Spezifische Fertigkeiten, Algorithmen und Behandlungsstrategien werden durch die Teilnehmenden in Fallsimulationen trainiert.
Grundkenntnisse in der neonatologischen Notfall- und Intensivmedizin, zum Beispiel durch Teilnahme an einem NLS-Kurs des ERC oder langjährige Berufserfahrungen, werden bei der Kursanmeldung vorausgesetzt.
Schulungsinhalte
Modulares Kurssystem der Deutschen interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) für die Notfallversorgung von Risikoneugeborenen.
Modul 1 – Neugeborenen Reanimation
Es werden Kenntnisse über den aktuellen ERC-Reanimationsalgorithmus, respiratorisches Versagen, Herz-Kreislauf-Störungen, Wärmemanagement, Lagerung und Transport, Asphyxie und Frühgeborene vermittelt, sowie praktisch Maskenbeatmung/Recruitment, Intubation, Herzdruckmassage, Anlage Nabelvenenkatheter, Lagerung Risikoneugeborener (einschließlich Folienumhüllung Frühgeborener) und die Anwendung einer Kühlmatte geübt.
Modul 2 – Neonatologische Notfälle
Es werden Kenntnisse über angeborene Fehlbildungen, Mekoniumaspiration, Atmungsstörungen/Pneumothorax, Herzfehler, Infektionen und Sepsis und das Zentralnervensystem vermittelt, sowie praktisch die Anwendung eines Yankauer-Katheters, individuell angepasstes Vorgehen bei Fehlbildungen, alternative Atemwege und das Anlegen von Thoraxdrainagen geübt.
Modul 3 – Behandlungsstrategien in der Neonatologie
Es werden Kenntnisse über Beatmungstherapie, Monitoring und Diagnostik, Pharmakotherapie, Flüssigkeitsmanagement und ethische Fragen vermittelt, sowie praktisch die Einstellung von Beatmungsparametern und die Anlage von EKG / Pulsoxymetrie geübt.
Modul 4 – Klinische Szenarien bei der Erstversorgung Risikoneugeborener
Die Simulationen von drei typischen neonatologischen Notfallszenarien werden im Team geübt. Auf vermittelte Kenntnisse und praktische Fertigkeiten der vorangegangenen Workshops Neugeborenenreanimation, Neonatologische Notfälle und Behandlungsstrategien in der Neonatologie wird Bezug genommen.
Zielgruppe: Ärzte mit Fachrichtung Pädiatrie / Neonatologie Ι medizinisches Personal, das in die Versorgung von kritisch kranken Neugeborenen eingebunden ist Ι (Fach)- Pflegefachkräfte
Dozenten : Dr. Stefan Schäfer Ι Dr. Irena Neustädter Ι Dr. Mario Lange Ι Dr. Sophie Blatt Ι Louise-Caroline Büttner Ι Michael Lothes
Umfang: 1 Tag (je Modul 2 Std.)
Teilnahmegebühr: 485,00 €